Dienstag, 9. Juni 2009

Sie haben Feuchteschäden?

Sie haben feuchte Wände, vielleicht sogar Schimmelbildungen oder Salzausfällungen? Dann stellt sich also die erste Frage:
Woher kommt die Feuchtigkeit?
Darüber hinaus wollen Sie sicherlich etwas über deren Auswirkungen erfahren (zum Beispiel gesundheitliche Auswirkungen, Auswirkungen auf die Gebäudestatik, Beeinträchtigungen der Wärmedämmung etc.).
Im Rahmen einer Bestandsaufnahme lassen sich Antworten auf die Fragen finden. Die Bestandsaufnahme erfolgt durch eine hydrogeologische Baugrunderkundung (Ursachenermittlung), welche mit Messungen der Feuchtigkeiten in der Bausubstanz kombinierbar ist (z.B. mittels Thermographie und Blowertests oder insitu-Feuchtemessungen). Eventuell sind auch Untersuchungen zu Salzgehalten im Mauerwerk und/oder zum Schimmelbefall erforderlich.
Anschließend wollen Sie sicherlich wissen, was man dagegen unternehmen kann.
Hierfür bieten wir Planungsleistungen in Form eines Sanierungskonzeptes an. Für die Sanierungsdurchführung stehen wir Ihnen ebenfalls als kompetente Partner zur Verfügung.
Also - worauf warten Sie noch! Kontaktieren Sie uns!

Zurück zur Startseite Ökologisches Bauherrenzentrum

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen